Archiv 2025


Schnuppertag 'schießen'

Am 29. März 2025 waren wir mit dem ÖJFN-Schießausbilder auf der Schießanlage in Garlstorf.  Hier konnten sich Interessierte bei bestem Wetter mit einer Flinte im Wurfscheibenschießen versuchen. 



Schnuppertag 'Falkner'

Am 15.  März 2025 waren wir wieder zu Gast bei einem Berufsfalkner. Wie auch schon im letzten Jahr wurden wir umfassend über alles informiert, was zur Falknerei dazu gehört. 


Kein, fein und ... weg?

Am 22. Februar 2025 haben wir einen Vortrag im Boberger Dünenhaus  der Loki-Schmidt-Stiftung zum Thema Biodiversität auf Balkon, (Klein-)Garten und Freiflächen bekommen. Es ist erschreckend mit welcher Geschwindigkeit nicht nur die Artenvielfalt unter den Insekten abnimmt sondern auch ihre Biomasse. Insekten sind jedoch die Nahrungsgrundlage für viele Tiere, besonders für Vögel und ein wichtiger Bestäuber. Ohne Insekten sieht es für die Menschheit nicht gut aus.  Anschaulich und wertfrei wurde uns dieses Thema nähergebracht,  nachdem wir uns bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten. Für den Anfang durften wir anschließend noch Samentütchen mitnehmen.

Die Pflanzen-Fotos   wurden uns  von Stefanie Binder und   der Loki-Schmidt-Stiftung zur Verfügung gestellt.


Knospen erkennen

Am 15. Februar 2025 haben wir bei einem Spaziergang  die Bäume anhand ihrer Knospen  erkennen gelernt.  Ohne  Blätter am Baum nicht immer einfach.


Schnuppertag 'Jagd'

Am 15. Februar 2025    sind wir - nun schon zum 5. Mal -  wieder mit Interessierten durch das Revier gelaufen und haben Fragen rund um die Jagd und den Jagdschein beantwortet. 

Rückmeldung   von Philipp R    (Auszug)

"vielen lieben Dank für den heutigen Spaziergang durchs Revier. Ich fand eure offene und herzliche Art wirklich toll. Die Atmosphäre in der ganzen Gruppe habe ich als super entspannt empfunden und freue mich, dass meine kleinen Vorurteile bezüglich eines ggf. angestaubten Trachtenvereins in keiner Weise bestätigt wurden. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass euch der ganzheitliche Ansatz bei der Jagd insbesondere mit Blick auf die Ökosysteme in denen die Jagd ausgeübt wird tatsächlich am herzen liegen. Alle unsere Fragen konntet ihr meiner Einschätzung nach kompetent beantworten und uns ein kleinen Einblick in die Struktur der Jagd in Deutschland geben.

Nach dem heutigen Tag bin ich mehr davon überzeugt, dass ich einen Jagdschein machen möchte. Auch der Ansatz der Umfangreicheren Ausbildung hier beim ÖJFN hat mich überzeugt."